- 12.11.2022
Marcel Trachsel und Peter Wüthrich zum eidg. Veteran ernannt
DV BKMV: Die BBOb durfte zwei Veteranen ehren lassen.
Zusammen mit anderen benachbarten Musikvereinen nehmen wir am Freitag 21. April 2023 ab 19:30 Uhr an den Konzertvorträgen in der Mehrzweckhalle Linden teil.
An den beiden letzten Samstagen fanden die zwei Frühlingskonzerte der Brass Band Oberdiessbach unter dem Motto History statt.
Die Band führte musikalisch durch die Geschichte, dazwischen gab es immer wieder Parodien passend zum Thema.
Am Sonntag 2. April fand noch das Jubilarinnen- und Jubilarenkonzert statt.
Die diesjährige 163. Hauptversammlung der Brass Band Oberdiessbach (BBOb) im Restaurant Bahnhof Brenzikofen stand ganz im Zeichen der Erneuerungswahlen im Vorstand.
Nach zehn Jahren hat der bisherige Präsident Marcel Trachsel im Vorstand demissioniert. Der bisherige Vizepräsident Simon Hari übernimmt neu das Präsidentenamt. Susanna Friedli wurde zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Auch das Amt der Sekretärin sowie des Kassiers mussten neu besetzt werden. Die jungen BBOb-Mitglieder Jasmin Wüthrich und Urs Kellenberger stellten sich für die Wahl zur Verfügung.
Die übrigen zur Wahl stehenden Mitglieder in der Musikkommission sowie Dirigent und Vizedirigenten wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Leider musste der Verein auch den Austritt von einem Aktivmitglied entgegennehmen. Dieses konnte jedoch mit der Vereinsaufnahme von der Posaunistin Renate Gerber wieder kompensiert werden.
Peter Wüthrich und Marcel Trachsel durften im November 2022 im Casino Bern die Ehrung zum Eidgenössischen Veteran entgegennehmen. Dafür wurde den beiden vom Vizepräsidenten nachträglich an der HV noch ein kleines Geschenk überreicht.
Die Jahresrechnung resultiert erfreulicherweise mit einem leichten Gewinn.
Im Vereinsjahr 2023 ist mitunter ein Konzert im Frühling am 25. März und 1. April vorgesehen. Am 10. Juni wird der Verein am Amtsmusiktag in Konolfingen teilnehmen. Neben diversen Dorfkonzerten in den Altersheimen stehen dann im November noch das Konzert in der Kirche auf dem Programm.
Im Traktandum Verschiedenes orientierte der Vorstand u.a. über das geplante Bauprojekt «Geissbühlerhaus» der Gemeinde Oberdiessbach, über welches im März per Urnengang abgestimmt wird. Die BBOb unterstützt das Projekt voll und ganz, sollen doch in Zukunft die Konzerte und Proben des Vereins dort stattfinden.
Zum Schluss der Versammlung wurden die scheidenden Mitglieder des Vorstandes mit Geschenken vom zukünftigen Präsidenten Simon Hari verabschiedet.
Anschliessend wurde allen teilnehmenden die traditionelle Muessuppe serviert.
Am Freitag 2. Dezember 2022 hat die Brass Band Oberdiessbach mit einem Stand am Weihnachtsmarkt in Oberdiessbach teilgenommen um für den Verein u.a. neue Mitglieder werben zu können.
Es konnten viele alte und neue Kontakte bei einem köstlichen Musik - Kati geknüpft werden.
Höhepunkt war das Vorweihnachtliche Konzert welches die BBOb am Marit abhielt.
“ Musik ist nicht alles. Aber ohne Musik ist alles nichts. ”
Hier finden Sie die Übersicht über die kommenden Events der Brass Band Oberdiessbach.
Die BBOb begleitet den Gottesdienst beim Schloss Oberdiessbach
19 Uhr
Lust ein Instrument zu spielen?
Musik mag jeder, das ist klar. Aber hast du auch Lust selber
ein Instrument zu lernen? Oder hast du schon einmal ein Blasinstrument gespielt?
Wenn ja, dann bist du bei uns genau richtig, egal in welchem Alter du bist!
Musik kennt kein Alter. Ob jung oder alt, ob Anfänger oder Wiedereinsteiger, alle musikbegeisterten Menschen sind eingeladen und herzlich wilkommen! Wir freuen uns über alle.
Wir möchten Euch Kindern und Jugendlichen die Chance bieten, ein Instrument zu erlernen und einem wunderbaren Hobby nachzugehen. Langfristig erhoffen wir uns natürlich
auch eine Verjüngung von unserem Verein sowie die Möglichkeit, zahlreiche neue Mitglieder begrüssen zu dürfen.
Die Mitglieder der Brass Band Oberdiessbach stehen als Berater zur Verfügung und erzählen Euch gerne mehr über unseren coolen Verein. Oder ihr kommt spontan vorbei an eine unseren Proben am Donnerstag Abend um 20 Uhr in der Aula der Sekundarschule.
Wir freuen uns auf Dich.
Die Brass Band Oberdiessbach (BBOb) wurde 1860 gegründet. Wir spielen mit unseren ca. 30 Mitgliedern in der 3. Stärkeklasse Brass Band.
In Zusammenarbeit mit der Musikschule Worb, betreiben wir eine eigene Bläserschule.
Am Samstag 12. November 2022 durften unser Präsident und Vizedirigent Ihre Ehrungen im Casino Bern zum eidg. Veteran entgegennehmen.
Geehrt wurden:
Marcel Trachsel für 35 Jahre
Peter Wüthrich für 35 Jahre
Die BBOb bedankt sich bei allen für Ihr aktives Engagement im Verein und gratuliert herzlich.
Eckpunkte im Jahresprogramm sind das Frühlingskonzert sowie das Konzert in der Kirche.
Zudem nehmen wir am Amtsmusiktag sowie an Kantonalen und Eidgenössischen Musikfesten teil. Weitere Aktivitäten sind das Lotto, Durchführung 1. Augustfeier sowie diverse Konzerte in den Altersheimen etc.
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 13. August 2022 die Musikreise der BBOb statt, ohne das die Teilnehmenden wussten wohin die Reise führen wird.
Die Überraschungsfahrt wurde durch die Familie Wüthrich organisiert. Nach dem Treffen bei Zwahlen Car ging die Fahrt los in Richtung Entlebuch. Nach einer kurvenreichen Strecke konnten die über 30 Reisenden der BBOb mit Begleitung die restlichen Meter im Bramboden zu Fuss in Angriff nehmen, nämlich zum Meiler von Willy Renggli einem der letzten Köhler vom Napf.
Er übt sein traditionelles Handwerk noch als Nebenerwerb zur Landwirtschaft aus. In ihrer Heimat , dem Napfgebiet, gab es immer schon viel Wald, oft im steilen Gelände. Daher verarbeiten Köhler wie Willy das Holz vor Ort zu Kohle. Willy zeigte uns am Meiler sein Handwerk – von der UNESCO als immaterielles Kulturgut ausgezeichnet – grillierte für uns mittags auf der selbst hergestellten Holzkohle ein feines Köhlersteak und liess uns am Nachmittag an einer Olympiade das Element Holz spielerisch ergründen.
Dabei galt es in 3er-Gruppen Holzarten und Zweige zu erkennen und zuzuordnen, Nägel einzuschlagen, einen Holzturm zu bauen, Äste zu sägen, Holzstücke in Tonnen zu werfen und mit einer "Bähre“ dreimal um den Meiler zu rennen ohne Ladung zu verlieren. Gewonnen wurde die Olympiade von unserem Präsidenten Marcel Trachsel seiner Frau Ursula und vom Materialverwalter Manuel Hofstetter.
Anschliessend ging es weiter im Car nach Entlebuch zum Brauereibetrieb der Entlebucher Bier AG. Nach einer Interessanten Führung durfte natürlich eine Degustation der verschiedenen gebrauten Biere nicht fehlen. Das klingeln auf der Rückfahrt im Car zeugte davon, das doch der eine oder andere noch ein "tregerli Bier" eingekauft hat.
Nach der Heimreise traffen wir uns noch zum gemütlichen Ausklang auf der Terrasse des Restaurant Sternen in Oberdiessbach.
Eine gelungene Reise mit vielen Eindrücken und nach Kohlestaub riechende Kleider und Schuhe werden uns noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Schon früh zeigte sich, dass das Wetter an diesem Freitag mitspielen wird.
So trafen sich die Musikantinnen und Musikanten vom Kreis 1 des MVAK zur traditionellen Marschmusikparade in Oberdiessbach.
Zahlreiche Zuschauer versammelten sich an der Schulhausstrasse und lauschten den Klängen der vorbeiziehenden Bands und spendeten regen Beifall.
Anschliessend trafen sich die Teilnehmenden Vereine auf dem Schulhausplatz zum Gesamtchor. Hier wurden Sie von der Präsidentin des MVAK Ruth Winzenried sowie von der Gemeindepräsidentin von Oberdiessbach Bettina Gerber begrüsst.
Bei Speis und Trank, serviert und organisiert durch die BBOb fand der Anlass einen gemütlichen Ausklang.
Stück Twenty-Five Rock
Es war schön endlich wieder einmal an einen Musiktag teilzunehmen. Herzlichen Dank der Musikgesellschaft Wichtrach für die Organisation.
“ Die Musik ist die Sprache der Engel. ”
“ Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. ”
Am Samstag 15. Juni 2019 nahm die Brass Band Oberdiessbach am Bernisch Kantonal-Musikfest in Thun teil. Die Band trat in der 3. Stärkeklasse Brass Band an.
Nach der Anreise mit dem Zug und der Busfahrt zum KK Thun stand am Morgen die Marschmusikparade auf dem Programm. Mit 81 von 100 möglichen Punkten klassierte sich die Band auf dem 17 Platz von 21 teilnehmenden Bands.
Nach dem Mittagessen im Festzelt wurde der BBOb im 2. Block die Startnummer 5 zugelost, was bedeutete das die Konzertvorträge im Lachensaal um 15.30 Uhr auf dem Programm standen. Mit dem Aufgabenstück "Prophecy" erreichte die Band 82 von möglichen 100 Punkten. Anschliessend spielte die Band ihr Selbstwahlstück "The Three Towers" mit welchem sie 85,67 Punkte erzielen konnte.
Dann begann das grosse Warten auf die Rangverkündigung. Auch zwischenzeitlicher Sintflutartiger Regen und Sturm konnten der guten Stimmung nichts anhaben.
Mit der Gesamtpunkzahl von 167,67 Punkten klassierte sich die BBOb in der Schlussrangliste auf Platz 11 von 21 teilnehmenden starken Bands in dieser Kategorie.
Ein toller aufregender Tag neigte sich somit dem Ende zu, mit vielen unvergesslichen Momenten die der Band noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Die Brass Band Oberdiessbach lud zu einem einmaligen kulturellen Höhepunkt vor der prächtigen Kulisse des Schlosses Oberdiessbach ein.
«Dr Pfarrer het’s gwüsst» ist eine Kriminalkomödie in 2 Akten, welche von den Musikantinnen und Musikanten der Brass Band Oberdiessbach musikalisch umrahmt wurde.
Die Brass Band Oberdiessbach stamd unter der Leitung von Markus Kurth.
Das Werk wurde geschrieben und Stand unter der Regie von Adrian Germann.
Unser Präsident Marcel Trachsel gewährt einen Einblick hinter die Kulissen des Freilichtspiels "Dr Pfarrer het's gwüsst".
Die Musikgesellschaft Oberdiessbach feierte am 14. / 15. August 2010 ihren 150. Geburtstag und weihte ihre neue Fahne ein. Das Jubiläumsfest sollte am Samstag mit einer Marschmusikparade mit Musikvereinen aus der Region eröffnet werden. Leider mussten aufgrund des Dauerregens die geplanten Marschmusikvorträge auf der Bühne im Festzelt vorgetragen werden. Am anschliessenden Festakt blickte die Musikgesellschaft Oberdiessbach auf die vergangenen 150 Jahre zurück und nahm die neue Fahne (siehe Bild) in Empfang.